Zum Inhalt springen

Terminliste

23.01.2025: 15:00 - 17:00 Café-Plausch

lebensmittel, getränke, menschen

Jeden 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15 – 17 Uhr im Café Holtermann, Seppenrade für „alle Junggebliebenen“ aus Seppenrade und Lüdinghausen.

Plaudern, Kaffee trinken, Kuchen genießen und miteinander ins Gespräch kommen, Bekanntschaften pflegen, neue Kontakte knüpfen, in geselliger Runde schöne Stunden verbringen.

Zusätzlich werden vielfältige Aktivitäten angeboten, wie Kurzvorträge, Musik, Geschichten, und, und .....

Das Seniorencafe mit Unterhaltungsprogramm im Cafe Holtermann in Seppenrade!

Es handelt sich um einen offenen Treff. Die Gäste können später kommen oder früher gehen. Eingeladen sind alle Senioren*innen aus LH und Seppenrade.

Thema am 24.10.24:

Der Verein "Bürger für Bürger" stellt seine Arbeit vor

Mehr erfahren

28.01.2025: 14:30 - 15:30 Rollatortreff Lüdinghausen

Terminplakat Rollatortreff

Der monatlich angebotene Rollator-Spaziergang des Seniorenbeirats hat sich zu einem „Offenen Rollatortreff Lüdinghausen“ gemausert. Dieser Veränderung soll mit dem neuen Namen Rechnung getragen werden, denn längst ist aus dem Spaziergang ein vielfältiges Angebot geworden.

Informationen zur richtigen Handhabung des Rollators, gezieltes Üben und gemeinsame Unternehmungen außer der Reihe bieten immer wieder Möglichkeiten für neue Kontakte und spontane Verabredungen untereinander.

Mit dem neuen Jahr 2025 werden auch die Anfangszeiten am jeweils letzten Dienstag im Monat den jahreszeitlichen Gegebenheiten angepasst:

Oktober – März (Winterzeit) 14:30 – 15:30 Uhr

April – September (Sommerzeit) 15:30 - 16:30 Uhr

Die Treffpunkte sind weiterhin im Wechsel zwischen Seppenrade und Lüdinghausen vorgesehen und mit dem Bürgerbus erreichbar. Sie werden jeweils in der Tageszeitung angekündigt.

Direkte Nachfragen sind möglich bei Barbara Bredel-Witt / Tel. 0176 - 9758 1433

Mehr erfahren

29.01.2025: 15:00 Seniorenkino

Seniorenkino

Im CineMotion Lüdinghausen

Mehr erfahren

01.02.2025: 14:00 - 15:00 Ruhewald Sandfort kennenlernen

Waldweg mit Bäumen und Licht

Seit Kurzem gibt es das Angebot der Bestattung im Ruhewald Sandfort. Auf regelmäßigen Waldführungen erfahren Sie Näheres darüber. Die Verantwortlichen schreiben dazu:

"Lernen Sie bei einer kostenlosen Waldführung den Ruhewald Sandfort kennen. Begleiten Sie uns auf einem etwa einstündigen Rundgang durch das Waldstück. Dabei erläutern wir Ihnen gern die Philosophie des Ruhewaldes Sandfort, stellen Ihnen die verschiedenen Bereiche vor und beantworten Ihre Fragen zu Baumbestattungen, Ihren Vorsorgemöglichkeiten und den verschiedenen Ruhestätten.

Dauer: etwa 60 min in gemäßigtem Tempo
Wegestrecke: maximal 2 km, Sitzmöglichkeiten im Wald vorhanden.
kostenfrei
Treffpunkt: Informationstafel am Waldeingang neben dem Parkplatz

Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Für Gäste, die aufgrund einer eingeschränkten Mobilität nicht an den Führungen teilnehmen können, bieten wir nach individueller Absprache auch separate Termine an. Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie mit einer eigenen Gruppe eine separate Führung buchen möchten."

Melden Sie sich nach Möglichkeit hier an.

Samstag, 14.12.24 14:00 Uhr
Samstag, 11.01.25 14:00 Uhr
Samstag, 01.02.25 14:00 Uhr
Samstag, 08.03.25 14:00 Uhr

Mehr erfahren

07.02.2025: 10:00 - 12:00 Seniorenbeirat auf dem Markptplatz Lüdinghausen

Am Rande des Marktplatzes (nahe der Bäckerei Geiping) auf dem Wochenmarkt bietet der Seniorenbeirat Lüdinghausen die Möglichkeit zum Gespräch über alle Anliegen von Senioren*innen.

Das Team freut sich auf den Kontakt.

12.02.2025: Sicher und selbständig mit dem Rollator - dein Kurs für mehr Mobilität

Möglichst lange eigenständig mobil zu bleiben wünschen sich die meisten von uns. Eigene Mobilität bedeutet eigene Ziele anzusteuern, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben, andere Menschen zu treffen. Bewegung an frischer Luft erhält zudem die geistige Fitness.

Ein Rollator ist für viele Menschen eine tolle Hilfe in den verschiedensten Lebenslagen und macht es möglich, trotz körperlicher Einschränkungen mobil und unabhängig zu bleiben. Eine unsachgemäße Benutzung jedoch kann das Risiko für Stürze leicht erhöhen.

Ein Rollator sieht einfach aus, ist aber kein Einkaufswagen. Je besser man das Gerät also beherrscht, desto mehr kann sich der Benutzer auf das Geschehen um ihn herum konzentrieren. Einfache Tricks und Kniffe sowie Übungen zur Verbesserung von Kraft und Balance helfen zum sicheren Umgang mit dem Rollator im Alltag.

Eingeladen zur Teilnahme sind auch Personen, die mit dem Gedanken spielen, sich demnächst einen Rollator anzuschaffen.

Mehr erfahren

19.02.2025: Sicher und selbständig mit dem Rollator - dein Kurs für mehr Mobilität

Möglichst lange eigenständig mobil zu bleiben wünschen sich die meisten von uns. Eigene Mobilität bedeutet eigene Ziele anzusteuern, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben, andere Menschen zu treffen. Bewegung an frischer Luft erhält zudem die geistige Fitness.

Ein Rollator ist für viele Menschen eine tolle Hilfe in den verschiedensten Lebenslagen und macht es möglich, trotz körperlicher Einschränkungen mobil und unabhängig zu bleiben. Eine unsachgemäße Benutzung jedoch kann das Risiko für Stürze leicht erhöhen.

Ein Rollator sieht einfach aus, ist aber kein Einkaufswagen. Je besser man das Gerät also beherrscht, desto mehr kann sich der Benutzer auf das Geschehen um ihn herum konzentrieren. Einfache Tricks und Kniffe sowie Übungen zur Verbesserung von Kraft und Balance helfen zum sicheren Umgang mit dem Rollator im Alltag.

Eingeladen zur Teilnahme sind auch Personen, die mit dem Gedanken spielen, sich demnächst einen Rollator anzuschaffen.

Mehr erfahren

19.02.2025: 13:30 - 17:00 Wandern mit dem Seniorenbeirat

Treffpunkt der Wanderung am 15.01.2025 ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Vischering, oder direkt in Seppenrade am Cafe Holtermann. Gewandert werden ca. 6 km in Seppenrade (In´s Lippsche Holt) Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken.

Parkplatz Vischering bringt der Bürgerbus die Wanderer nach Seppenrade und wieder zurück.

25.02.2025: 14:30 - 15:30 Rollatortreff Lüdinghausen

Terminplakat Rollatortreff

Der monatlich angebotene Rollator-Spaziergang des Seniorenbeirats hat sich zu einem „Offenen Rollatortreff Lüdinghausen“ gemausert. Dieser Veränderung soll mit dem neuen Namen Rechnung getragen werden, denn längst ist aus dem Spaziergang ein vielfältiges Angebot geworden.

Informationen zur richtigen Handhabung des Rollators, gezieltes Üben und gemeinsame Unternehmungen außer der Reihe bieten immer wieder Möglichkeiten für neue Kontakte und spontane Verabredungen untereinander.

Mit dem neuen Jahr 2025 werden auch die Anfangszeiten am jeweils letzten Dienstag im Monat den jahreszeitlichen Gegebenheiten angepasst:

Oktober – März (Winterzeit) 14:30 – 15:30 Uhr

April – September (Sommerzeit) 15:30 - 16:30 Uhr

Die Treffpunkte sind weiterhin im Wechsel zwischen Seppenrade und Lüdinghausen vorgesehen und mit dem Bürgerbus erreichbar. Sie werden jeweils in der Tageszeitung angekündigt.

Direkte Nachfragen sind möglich bei Barbara Bredel-Witt / Tel. 0176 - 9758 1433

Mehr erfahren

26.02.2025: Sicher und selbständig mit dem Rollator - dein Kurs für mehr Mobilität

Möglichst lange eigenständig mobil zu bleiben wünschen sich die meisten von uns. Eigene Mobilität bedeutet eigene Ziele anzusteuern, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben, andere Menschen zu treffen. Bewegung an frischer Luft erhält zudem die geistige Fitness.

Ein Rollator ist für viele Menschen eine tolle Hilfe in den verschiedensten Lebenslagen und macht es möglich, trotz körperlicher Einschränkungen mobil und unabhängig zu bleiben. Eine unsachgemäße Benutzung jedoch kann das Risiko für Stürze leicht erhöhen.

Ein Rollator sieht einfach aus, ist aber kein Einkaufswagen. Je besser man das Gerät also beherrscht, desto mehr kann sich der Benutzer auf das Geschehen um ihn herum konzentrieren. Einfache Tricks und Kniffe sowie Übungen zur Verbesserung von Kraft und Balance helfen zum sicheren Umgang mit dem Rollator im Alltag.

Eingeladen zur Teilnahme sind auch Personen, die mit dem Gedanken spielen, sich demnächst einen Rollator anzuschaffen.

Mehr erfahren

26.02.2025: 15:00 Seniorenkino

Seniorenkino

Im CineMotion Lüdinghausen

Mehr erfahren

27.02.2025: 15:00 - 17:00 Café-Plausch

lebensmittel, getränke, menschen

Jeden 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15 – 17 Uhr im Café Holtermann, Seppenrade für „alle Junggebliebenen“ aus Seppenrade und Lüdinghausen.

Plaudern, Kaffee trinken, Kuchen genießen und miteinander ins Gespräch kommen, Bekanntschaften pflegen, neue Kontakte knüpfen, in geselliger Runde schöne Stunden verbringen.

Zusätzlich werden vielfältige Aktivitäten angeboten, wie Kurzvorträge, Musik, Geschichten, und, und .....

Das Seniorencafe mit Unterhaltungsprogramm im Cafe Holtermann in Seppenrade!

Es handelt sich um einen offenen Treff. Die Gäste können später kommen oder früher gehen. Eingeladen sind alle Senioren*innen aus LH und Seppenrade.

Thema am 24.10.24:

Der Verein "Bürger für Bürger" stellt seine Arbeit vor

Mehr erfahren

01.03.2025: 10:00 - 12:00 Seniorenbeirat in Seppenrade

Wir wollen über unsere Arbeit informieren und hören, was Ihnen auf dem Herzen liegt .

In den Monaten 3, 6, 9 treffen Sie den Seniorenbeirat jeweils am 1. Samstag von 10-12 Uhr auf dem Parkplatz Edeka/Aldi in Seppenrade.

05.03.2025: Sicher und selbständig mit dem Rollator - dein Kurs für mehr Mobilität

Möglichst lange eigenständig mobil zu bleiben wünschen sich die meisten von uns. Eigene Mobilität bedeutet eigene Ziele anzusteuern, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben, andere Menschen zu treffen. Bewegung an frischer Luft erhält zudem die geistige Fitness.

Ein Rollator ist für viele Menschen eine tolle Hilfe in den verschiedensten Lebenslagen und macht es möglich, trotz körperlicher Einschränkungen mobil und unabhängig zu bleiben. Eine unsachgemäße Benutzung jedoch kann das Risiko für Stürze leicht erhöhen.

Ein Rollator sieht einfach aus, ist aber kein Einkaufswagen. Je besser man das Gerät also beherrscht, desto mehr kann sich der Benutzer auf das Geschehen um ihn herum konzentrieren. Einfache Tricks und Kniffe sowie Übungen zur Verbesserung von Kraft und Balance helfen zum sicheren Umgang mit dem Rollator im Alltag.

Eingeladen zur Teilnahme sind auch Personen, die mit dem Gedanken spielen, sich demnächst einen Rollator anzuschaffen.

Mehr erfahren

08.03.2025: 14:00 - 15:00 Ruhewald Sandfort kennenlernen

Waldweg mit Bäumen und Licht

Seit Kurzem gibt es das Angebot der Bestattung im Ruhewald Sandfort. Auf regelmäßigen Waldführungen erfahren Sie Näheres darüber. Die Verantwortlichen schreiben dazu:

"Lernen Sie bei einer kostenlosen Waldführung den Ruhewald Sandfort kennen. Begleiten Sie uns auf einem etwa einstündigen Rundgang durch das Waldstück. Dabei erläutern wir Ihnen gern die Philosophie des Ruhewaldes Sandfort, stellen Ihnen die verschiedenen Bereiche vor und beantworten Ihre Fragen zu Baumbestattungen, Ihren Vorsorgemöglichkeiten und den verschiedenen Ruhestätten.

Dauer: etwa 60 min in gemäßigtem Tempo
Wegestrecke: maximal 2 km, Sitzmöglichkeiten im Wald vorhanden.
kostenfrei
Treffpunkt: Informationstafel am Waldeingang neben dem Parkplatz

Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Für Gäste, die aufgrund einer eingeschränkten Mobilität nicht an den Führungen teilnehmen können, bieten wir nach individueller Absprache auch separate Termine an. Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie mit einer eigenen Gruppe eine separate Führung buchen möchten."

Melden Sie sich nach Möglichkeit hier an.

Samstag, 14.12.24 14:00 Uhr
Samstag, 11.01.25 14:00 Uhr
Samstag, 01.02.25 14:00 Uhr
Samstag, 08.03.25 14:00 Uhr

Mehr erfahren

12.03.2025: Sicher und selbständig mit dem Rollator - dein Kurs für mehr Mobilität

Möglichst lange eigenständig mobil zu bleiben wünschen sich die meisten von uns. Eigene Mobilität bedeutet eigene Ziele anzusteuern, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben, andere Menschen zu treffen. Bewegung an frischer Luft erhält zudem die geistige Fitness.

Ein Rollator ist für viele Menschen eine tolle Hilfe in den verschiedensten Lebenslagen und macht es möglich, trotz körperlicher Einschränkungen mobil und unabhängig zu bleiben. Eine unsachgemäße Benutzung jedoch kann das Risiko für Stürze leicht erhöhen.

Ein Rollator sieht einfach aus, ist aber kein Einkaufswagen. Je besser man das Gerät also beherrscht, desto mehr kann sich der Benutzer auf das Geschehen um ihn herum konzentrieren. Einfache Tricks und Kniffe sowie Übungen zur Verbesserung von Kraft und Balance helfen zum sicheren Umgang mit dem Rollator im Alltag.

Eingeladen zur Teilnahme sind auch Personen, die mit dem Gedanken spielen, sich demnächst einen Rollator anzuschaffen.

Mehr erfahren

19.03.2025: Sicher und selbständig mit dem Rollator - dein Kurs für mehr Mobilität

Möglichst lange eigenständig mobil zu bleiben wünschen sich die meisten von uns. Eigene Mobilität bedeutet eigene Ziele anzusteuern, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben, andere Menschen zu treffen. Bewegung an frischer Luft erhält zudem die geistige Fitness.

Ein Rollator ist für viele Menschen eine tolle Hilfe in den verschiedensten Lebenslagen und macht es möglich, trotz körperlicher Einschränkungen mobil und unabhängig zu bleiben. Eine unsachgemäße Benutzung jedoch kann das Risiko für Stürze leicht erhöhen.

Ein Rollator sieht einfach aus, ist aber kein Einkaufswagen. Je besser man das Gerät also beherrscht, desto mehr kann sich der Benutzer auf das Geschehen um ihn herum konzentrieren. Einfache Tricks und Kniffe sowie Übungen zur Verbesserung von Kraft und Balance helfen zum sicheren Umgang mit dem Rollator im Alltag.

Eingeladen zur Teilnahme sind auch Personen, die mit dem Gedanken spielen, sich demnächst einen Rollator anzuschaffen.

Mehr erfahren

19.03.2025: 13:30 - 17:00 Wandern mit dem Seniorenbeirat

Treffpunkt der Wanderung am 15.01.2025 ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Vischering, oder direkt in Seppenrade am Cafe Holtermann. Gewandert werden ca. 6 km in Seppenrade (In´s Lippsche Holt) Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken.

Parkplatz Vischering bringt der Bürgerbus die Wanderer nach Seppenrade und wieder zurück.

Logo Seniorenbeirat

Bernhard Altenbockum
1. Vorsitzender
Tel 02591 3310
Mail: aW5mb0BzZW5pb3JlbmJlaXJhdC1saC5kZQ==@invalid

Seniorenbeirat
der Stadt Lüdinghausen

© Hans Witt

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen