Senioren und Klimawandel
Problem und Lösung
Das ist das Problem
In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird es in unseren Breiten immer mehr heiße Tage geben. Dabei werden zukünftige Hitzewellen häufiger auftreten, extremer ausfallen und länger andauern. Die Zunahme sogenannter Tropennächte über 20 Grad sind nicht nur unangenehm, sondern bedeuten auch eine Gefahr für die Gesundheit nicht nur von älteren Menschen.
Bei extremer Hitze ist die Sterblichkeit 11 % höher als an normalen Tagen. Der Sommer 2003 galt als der heißeste der letzten 500 Jahre! Mehr als 70.000 Menschen verloren ihr Leben damals europaweit entweder direkt oder indirekt durch die Folgen der Hitzewelle.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum Umgang mit Hitzestress.
Damit wir alle den Sommer genießen können und gesund bleiben!
Achten Sie auf sich und andere!
Was Sie an diesem Nachmittag erwartet?

Ab 14.30 Uhr Eintreffen
Musikalische Umrahmung
Büchertisch
15 Uhr Begrüßung durch Barbara Bredel-Witt und Bürgermeister Ansgar Mertens
Kaffee und Kuchen
Kurzvorträge:
- Die Klimasituation in Deutschland und Lüdinghausen.
Referentin Melissa Kley - Umweltbeauftragte der Stadt Lüdinghausen
- Gesundheitliche Aspekt der Hitzebelastung^.
Infos durch Dr. med. Heike Zucker-Reimann
- Mein Tagesablauf bei heißen Tagen:
Hilfen zur Bewältigung der Hitzebelastung
Gespräche:
Diskussion und Fragen der Teilnehmenden
Hinweis auf hilfreiche Informationen
Verabschiedung
17 Uhr Ende
Anmeldung
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.