Der Seniorenbeirat der Stadt Lüdinghausen freut sich über Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Das Leben und Wohnen aller Senioren*innen in Lüdinghausen und Seppenrade noch lebenswerter zu machen, das ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit hier vor Ort.
Diese Website soll Ihnen helfen, unsere Arbeit genauer kennenzulernen.
Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Fragen und Anregungen ein.
Kontaktieren Sie uns dazu direkt!
Wir freuen uns auf Sie!
26.03.2023: 15:00 - 16:30 Café Lichtblick

Trauercafé „Lichtblick“ in der Burgstraße 3 in Lüdinghausen.
An jedem 4. Sonntag, mit zwei Ausnahmen im Mai und Dezember, lädt das Trauercaféteam der Hospiz- Bewegung-Lüdinghausen/Seppenrade e.V. von 15:00 Uhr- 16:30 Uhr in die Räume der Hospiz-Bewegung in der Burgstraße 3, in Lüdinghausen ein.
Bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen bietet das „ Café Lichtblick“ Trauernden einen geschützten Raum an, um sich mit Menschen auszutauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, die zuhören und Verständnis zeigen.
Über eine vorherige Anmeldung unter 0160 2611171 würden wir uns freuen, ist aber keine Voraussetzung. E-Mail: hake@hospizbewegung-lh.de
28.03.2023: 09:00 - 10:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des SkF (Sozialdienst kath. Frauen) Lüdinghausen

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.
29.03.2023: 15:30 - 17:30 Seniorenkino

Jeweils um 15:30 Uhr im CineMotion Kino Lüdinghausen lädt der Seniorenbeirat Lüdinghausen zum Seniorenkino ein. Die Filme finden Sie hier...
Ticketpreis 5 Euro, vergünstigt durch Zuschuss vom Seniorenbeirat!
29.03.2023: 17:00 - 21:00 Letzte Hilfe Kurs

Ort: Hospizbewegung Lüdinghausen/Seppenrade e.V., Burgstraße 3, 59348 Lüdinghausen
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungshilfen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist.
Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Weitere Info`s oder Anmeldungen bei Nicole Grosse unter 0160/26 111 71 oder grosse@hospizbewegung-lh.de
31.03.2023: 08:30 - 12:00 Kaffeeklatsch in der AWO Begegnungstätte

Die AWO in Lüdinghausen ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von gemütlichen Kaffeerunden, Quiz-Abenden, Gymnastik, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen. In unregelmäßigen Abständen werden auch Frühstücksbuffets, Grünkohl- und Matjesessen angeboten.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ort: AWO Begegnungsstätte, Burgstraße 4, 59348 Lüdinghausen
Kontakt: Dieter Weniger, Vorsitzender, Burgstraße 4. 59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5072912, E-Mail: ov-luedinghausen@awo-msl-re.de
31.03.2023: 10:00 - 12:00 Handysprechstunde

Unsere Handysprechstunde…
… ist kostenfrei;
… findet als Einzelberatung jeweils am 2. Dienstag und am letzten Freitag im Monat von 10-12 Uhr statt;
… wird in den Räumen der Familienbildungsstätte Lüdighausen, Mühlenstraße 29 durchgeführt;
… geht ganz persönlich auf Ihre Fragen und Probleme ein;
… dauert für jeden Teilnehmenden ca. 30 Minuten je Termin;
Bitte melden Sie sich vorher an:
Tel. 0151 - 576 866 86
oder
02591 - 235-4493 bei Jessica Rzodesczko.
Anmeldung auch möglich bei Hans Witt
Tel. 02591 - 5077 416
Die Handysprechstunde ist ein Angebot des Quartiersmanagements der Caritas Kreis Coesfeld und der Familienbildungsstätte Lüdinghausen. Beratende sind Jessica Rzodesczko und Hans Witt.
05.04.2023: 10:00 - 12:00 Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen

Die Pflege-und Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet einmal monatlich Beratungstermine im Lüdinghauser Rathaus (Altbau Zimmer A010) an.
Eine telefonische Terminvereinbarung ist sinnvoll und notwendig:
Mo - Fr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Di + Do 13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Tel. 02541 - 18-5520 / 02541 - 18-5521
06.04.2023: 09:00 - 15:00 Rechtsberatung des VdK

Herr Stoffers ist der zuständige Rechtsberater für die Ortsverbände des VdK
Die Sprechstunden in Lüdinghausen finden an jedem
1. und 3. Donnerstag im Monat in der Stadtverwaltung Lüdinghausen, Rathaus Altbau, Raum A010, Borg 2, statt.
Die Anmeldung Mo-Do 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer: 02561 - 687 660
Die telefonische Rechtsberatung von Herrn Stoffers erfolgt weiterhin Montags und Mittwochs in der Zeit von 9:00 bis 12 Uhr ebenfalls unter der Rufnummer 02561 - 687660
06.04.2023: 15:00 - 16:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des "Sozialdienstes kath. Frauen" Lüdinghausen SkF

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.
07.04.2023: 08:30 - 12:00 Kaffeeklatsch in der AWO Begegnungstätte

Die AWO in Lüdinghausen ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von gemütlichen Kaffeerunden, Quiz-Abenden, Gymnastik, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen. In unregelmäßigen Abständen werden auch Frühstücksbuffets, Grünkohl- und Matjesessen angeboten.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ort: AWO Begegnungsstätte, Burgstraße 4, 59348 Lüdinghausen
Kontakt: Dieter Weniger, Vorsitzender, Burgstraße 4. 59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5072912, E-Mail: ov-luedinghausen@awo-msl-re.de
07.04.2023: 10:00 - 12:00 Seniorenbeirat auf dem Markptplatz Lüdinghausen

Am Rande des Marktplatzes (nahe der Bäckerei Geiping) auf dem Wochenmarkt bietet der Seniorenbeirat Lüdinghausen die Möglichkeit zum Gespräch über alle Anliegen von Senioren*innen. Das Team freut sich auf den Kontakt.
08.04.2023: 14:00 - 17:00 Werkstattcafé "Kannste mal..."

Seit dem 30. Januar 2016 gibt es in Lüdinghausen nun das Werkstattcafe “Kannste mal…”.
Hier gibt es in angenehmer Atmosphäre kostenlos Hilfe bei den Reparaturen von kaputten Gegenständen. Alles, was der Gast ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel tragen kann, wird unter die Lupe genommen.
Freuen Sie sich auf den Erfahrungsaustausch bei der gemeinsamen Reparatur Ihrer liebgewonnenen Schätze mit ambitionierten Handwerkern und Freiwilligen.
Das Werkstattcafe findet jeweils am 2. Samstag eines Monats von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte
11.04.2023: 10:00 - 12:00 Handysprechstunde

Unsere Handysprechstunde…
… ist kostenfrei;
… findet als Einzelberatung jeweils am 2. Dienstag und am letzten Freitag im Monat von 10-12 Uhr statt;
… wird in den Räumen der Familienbildungsstätte Lüdighausen, Mühlenstraße 29 durchgeführt;
… geht ganz persönlich auf Ihre Fragen und Probleme ein;
… dauert für jeden Teilnehmenden ca. 30 Minuten je Termin;
Bitte melden Sie sich vorher an:
Tel. 0151 - 576 866 86
oder
02591 - 235-4493 bei Jessica Rzodesczko.
Anmeldung auch möglich bei Hans Witt
Tel. 02591 - 5077 416
Die Handysprechstunde ist ein Angebot des Quartiersmanagements der Caritas Kreis Coesfeld und der Familienbildungsstätte Lüdinghausen. Beratende sind Jessica Rzodesczko und Hans Witt.
13.04.2023: 15:00 - 16:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des "Sozialdienstes kath. Frauen" Lüdinghausen SkF

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.
14.04.2023: 08:30 - 12:00 Kaffeeklatsch in der AWO Begegnungstätte

Die AWO in Lüdinghausen ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von gemütlichen Kaffeerunden, Quiz-Abenden, Gymnastik, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen. In unregelmäßigen Abständen werden auch Frühstücksbuffets, Grünkohl- und Matjesessen angeboten.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ort: AWO Begegnungsstätte, Burgstraße 4, 59348 Lüdinghausen
Kontakt: Dieter Weniger, Vorsitzender, Burgstraße 4. 59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5072912, E-Mail: ov-luedinghausen@awo-msl-re.de
18.04.2023: 09:00 - 10:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des SkF (Sozialdienst kath. Frauen) Lüdinghausen

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.
19.04.2023: 14:30 - 17:30 Radtour mit dem Seniorenbeirat

Treffen ist um 14:30 Uhr am Marktplatz in Lüdinghausen. Die Radtouren sind ca. 30 km lang mit Einkehr zwischendurch zum Kaffeetrinken.
Anmeldung bei Ludger Frie, Tel. Nr.: 01788843493
20.04.2023: 09:00 - 15:00 Rechtsberatung des VdK

Herr Stoffers ist der zuständige Rechtsberater für die Ortsverbände des VdK
Die Sprechstunden in Lüdinghausen finden an jedem
1. und 3. Donnerstag im Monat in der Stadtverwaltung Lüdinghausen, Rathaus Altbau, Raum A010, Borg 2, statt.
Die Anmeldung Mo-Do 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer: 02561 - 687 660
Die telefonische Rechtsberatung von Herrn Stoffers erfolgt weiterhin Montags und Mittwochs in der Zeit von 9:00 bis 12 Uhr ebenfalls unter der Rufnummer 02561 - 687660
21.04.2023: 08:30 - 12:00 Kaffeeklatsch in der AWO Begegnungstätte

Die AWO in Lüdinghausen ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von gemütlichen Kaffeerunden, Quiz-Abenden, Gymnastik, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen. In unregelmäßigen Abständen werden auch Frühstücksbuffets, Grünkohl- und Matjesessen angeboten.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ort: AWO Begegnungsstätte, Burgstraße 4, 59348 Lüdinghausen
Kontakt: Dieter Weniger, Vorsitzender, Burgstraße 4. 59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5072912, E-Mail: ov-luedinghausen@awo-msl-re.de
21.04.2023: 10:00 - 12:00 Sprechstunden Seniorenbeirat im Büro des Ehrenamtes

Regelmäßig finden an jedem 3. Freitag im Monat die Sprechstunden des SBR im Büro des Ehrenamtes im Altbau des Rathauses Zimmer A 010 statt. Auch wer sich mit dem Gedanken befasst, ehrenamtlich tätig zu werden, ist auf's herzlichste zu einem Gespräch willkommen.
23.04.2023: 15:00 - 16:30 Café Lichtblick

Trauercafé „Lichtblick“ in der Burgstraße 3 in Lüdinghausen.
An jedem 4. Sonntag, mit zwei Ausnahmen im Mai und Dezember, lädt das Trauercaféteam der Hospiz- Bewegung-Lüdinghausen/Seppenrade e.V. von 15:00 Uhr- 16:30 Uhr in die Räume der Hospiz-Bewegung in der Burgstraße 3, in Lüdinghausen ein.
Bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen bietet das „ Café Lichtblick“ Trauernden einen geschützten Raum an, um sich mit Menschen auszutauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, die zuhören und Verständnis zeigen.
Über eine vorherige Anmeldung unter 0160 2611171 würden wir uns freuen, ist aber keine Voraussetzung. E-Mail: hake@hospizbewegung-lh.de
25.04.2023: 09:00 - 10:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des SkF (Sozialdienst kath. Frauen) Lüdinghausen

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.
26.04.2023: 15:30 - 17:30 Seniorenkino

Jeweils um 15:30 Uhr im CineMotion Kino Lüdinghausen lädt der Seniorenbeirat Lüdinghausen zum Seniorenkino ein. Die Filme finden Sie hier...
Ticketpreis 5 Euro, vergünstigt durch Zuschuss vom Seniorenbeirat!
27.04.2023: Sprechstunden Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rathaus

Sprechstunden in Lüdinghausen 2023
Auch 2023 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rathaus
in Lüdinghausen Sprechstunden zum Thema Demenz an, mit Unterstützung des Seniorenbeirates.
Elke Dieker (Krankenschwester u. Sozialberaterin) von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. steht für alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit einer demenziellen Erkrankung ergeben, zur Verfügung. Sie berät zum Krankheitsbild Demenz, gibt Hinweise zum Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen bei demenzerkrankten Menschen und stellt Angebote im Kreis Coesfeld zur Entlastung pflegender Angehöriger vor.
Auch bei Fragen zur Organisation einer Pflege- bzw. Betreuungssituation oder neu auftretenden Fragen in einer solchen Situation bietet Frau Dieker unterstützende, begleitende Beratung an.
Die Sprechstunde findet im Rathaus (Büro des Ehrenamts, Raum A 010) statt und ist kostenlos und trägerunabhängig. Terminvereinbarung erforderlich!
Termine:
27.04., 27.07., 30.11.2023 – jeweils donnerstags von 13:30 – 16:30 Uhr
Ort:
Rathaus Lüdinghausen, Borg 2
Büro des Ehrenamtes - Raum A 010
Anmeldung:
Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.
Ansprechpartnerin: Elke Dieker
Geschäftsstelle:
Gerontopsychiatrische Abteilung der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH
Uphovener Weg 5, 48301 Nottuln
Tel.: 02502 / 220-34 000, Mobil: 0157-36464444
E-Mail:
beratungsstelle@kas-duelmen.de
28.04.2023: 08:30 - 12:00 Kaffeeklatsch in der AWO Begegnungstätte

Die AWO in Lüdinghausen ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von gemütlichen Kaffeerunden, Quiz-Abenden, Gymnastik, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen. In unregelmäßigen Abständen werden auch Frühstücksbuffets, Grünkohl- und Matjesessen angeboten.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ort: AWO Begegnungsstätte, Burgstraße 4, 59348 Lüdinghausen
Kontakt: Dieter Weniger, Vorsitzender, Burgstraße 4. 59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5072912, E-Mail: ov-luedinghausen@awo-msl-re.de
28.04.2023: 10:00 - 12:00 Handysprechstunde

Unsere Handysprechstunde…
… ist kostenfrei;
… findet als Einzelberatung jeweils am 2. Dienstag und am letzten Freitag im Monat von 10-12 Uhr statt;
… wird in den Räumen der Familienbildungsstätte Lüdighausen, Mühlenstraße 29 durchgeführt;
… geht ganz persönlich auf Ihre Fragen und Probleme ein;
… dauert für jeden Teilnehmenden ca. 30 Minuten je Termin;
Bitte melden Sie sich vorher an:
Tel. 0151 - 576 866 86
oder
02591 - 235-4493 bei Jessica Rzodesczko.
Anmeldung auch möglich bei Hans Witt
Tel. 02591 - 5077 416
Die Handysprechstunde ist ein Angebot des Quartiersmanagements der Caritas Kreis Coesfeld und der Familienbildungsstätte Lüdinghausen. Beratende sind Jessica Rzodesczko und Hans Witt.
04.05.2023: 09:00 - 15:00 Rechtsberatung des VdK

Herr Stoffers ist der zuständige Rechtsberater für die Ortsverbände des VdK
Die Sprechstunden in Lüdinghausen finden an jedem
1. und 3. Donnerstag im Monat in der Stadtverwaltung Lüdinghausen, Rathaus Altbau, Raum A010, Borg 2, statt.
Die Anmeldung Mo-Do 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer: 02561 - 687 660
Die telefonische Rechtsberatung von Herrn Stoffers erfolgt weiterhin Montags und Mittwochs in der Zeit von 9:00 bis 12 Uhr ebenfalls unter der Rufnummer 02561 - 687660
04.05.2023: 15:00 - 16:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des "Sozialdienstes kath. Frauen" Lüdinghausen SkF

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.
05.05.2023: 08:30 - 12:00 Kaffeeklatsch in der AWO Begegnungstätte

Die AWO in Lüdinghausen ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von gemütlichen Kaffeerunden, Quiz-Abenden, Gymnastik, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen. In unregelmäßigen Abständen werden auch Frühstücksbuffets, Grünkohl- und Matjesessen angeboten.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ort: AWO Begegnungsstätte, Burgstraße 4, 59348 Lüdinghausen
Kontakt: Dieter Weniger, Vorsitzender, Burgstraße 4. 59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5072912, E-Mail: ov-luedinghausen@awo-msl-re.de
09.05.2023: 10:00 - 12:00 Handysprechstunde

Unsere Handysprechstunde…
… ist kostenfrei;
… findet als Einzelberatung jeweils am 2. Dienstag und am letzten Freitag im Monat von 10-12 Uhr statt;
… wird in den Räumen der Familienbildungsstätte Lüdighausen, Mühlenstraße 29 durchgeführt;
… geht ganz persönlich auf Ihre Fragen und Probleme ein;
… dauert für jeden Teilnehmenden ca. 30 Minuten je Termin;
Bitte melden Sie sich vorher an:
Tel. 0151 - 576 866 86
oder
02591 - 235-4493 bei Jessica Rzodesczko.
Anmeldung auch möglich bei Hans Witt
Tel. 02591 - 5077 416
Die Handysprechstunde ist ein Angebot des Quartiersmanagements der Caritas Kreis Coesfeld und der Familienbildungsstätte Lüdinghausen. Beratende sind Jessica Rzodesczko und Hans Witt.
10.05.2023: 09:00 Plauderfrühstück im Stephanus Gemeindezentrum

- Mal nicht allein frühstücken
- ein einfaches Frühstück genießen
_ zwanglos ins Gespräch kommen
- jede*r ist willkommen
- Kosten 4,00 €
Anmeldung bei Rita Rohrbach, Tel. 02591 4755
10.05.2023: 10:00 - 12:00 Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen

Die Pflege-und Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet einmal monatlich Beratungstermine im Lüdinghauser Rathaus (Altbau Zimmer A010) an.
Eine telefonische Terminvereinbarung ist sinnvoll und notwendig:
Mo - Fr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Di + Do 13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Tel. 02541 - 18-5520 / 02541 - 18-5521
11.05.2023: 15:00 - 16:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des "Sozialdienstes kath. Frauen" Lüdinghausen SkF

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.
12.05.2023: 08:30 - 12:00 Kaffeeklatsch in der AWO Begegnungstätte

Die AWO in Lüdinghausen ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von gemütlichen Kaffeerunden, Quiz-Abenden, Gymnastik, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen. In unregelmäßigen Abständen werden auch Frühstücksbuffets, Grünkohl- und Matjesessen angeboten.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ort: AWO Begegnungsstätte, Burgstraße 4, 59348 Lüdinghausen
Kontakt: Dieter Weniger, Vorsitzender, Burgstraße 4. 59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5072912, E-Mail: ov-luedinghausen@awo-msl-re.de
13.05.2023: 14:00 - 17:00 Werkstattcafé "Kannste mal..."

Seit dem 30. Januar 2016 gibt es in Lüdinghausen nun das Werkstattcafe “Kannste mal…”.
Hier gibt es in angenehmer Atmosphäre kostenlos Hilfe bei den Reparaturen von kaputten Gegenständen. Alles, was der Gast ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel tragen kann, wird unter die Lupe genommen.
Freuen Sie sich auf den Erfahrungsaustausch bei der gemeinsamen Reparatur Ihrer liebgewonnenen Schätze mit ambitionierten Handwerkern und Freiwilligen.
Das Werkstattcafe findet jeweils am 2. Samstag eines Monats von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte
16.05.2023: 09:00 - 10:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des SkF (Sozialdienst kath. Frauen) Lüdinghausen

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.
17.05.2023: 14:30 - 18:00 Radtour Seniorenbeirat

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Maktplatz Lüdinghausen, Anmeldung nicht erforderlich!
Zwischendurch Einkehr!
Ansprechperson: Ludger Frie, Telefonnummer: 01735678128
17.05.2023: 14:30 - 17:30 Radtour mit dem Seniorenbeirat

Treffen ist um 14:30 Uhr am Marktplatz in Lüdinghausen. Die Radtouren sind ca. 30 km lang mit Einkehr zwischendurch zum Kaffeetrinken.
Anmeldung bei Ludger Frie, Tel. Nr.: 01788843493
18.05.2023: 09:00 - 15:00 Rechtsberatung des VdK

Herr Stoffers ist der zuständige Rechtsberater für die Ortsverbände des VdK
Die Sprechstunden in Lüdinghausen finden an jedem
1. und 3. Donnerstag im Monat in der Stadtverwaltung Lüdinghausen, Rathaus Altbau, Raum A010, Borg 2, statt.
Die Anmeldung Mo-Do 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer: 02561 - 687 660
Die telefonische Rechtsberatung von Herrn Stoffers erfolgt weiterhin Montags und Mittwochs in der Zeit von 9:00 bis 12 Uhr ebenfalls unter der Rufnummer 02561 - 687660
19.05.2023: 08:30 - 12:00 Kaffeeklatsch in der AWO Begegnungstätte

Die AWO in Lüdinghausen ist für alle da. Menschen jeden Alters, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Behinderung sind willkommen! Die Bandbreite des Angebotes reicht von gemütlichen Kaffeerunden, Quiz-Abenden, Gymnastik, bis hin zu gemeinsamen Ausflügen sowie Informations- und sozialpolitischen Veranstaltungen. In unregelmäßigen Abständen werden auch Frühstücksbuffets, Grünkohl- und Matjesessen angeboten.
Die Angebote stehen in der Regel allen Interessierten offen, zum Teil ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Ort: AWO Begegnungsstätte, Burgstraße 4, 59348 Lüdinghausen
Kontakt: Dieter Weniger, Vorsitzender, Burgstraße 4. 59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 5072912, E-Mail: ov-luedinghausen@awo-msl-re.de
19.05.2023: 10:00 - 12:00 Sprechstunden Seniorenbeirat im Büro des Ehrenamtes

Regelmäßig finden an jedem 3. Freitag im Monat die Sprechstunden des SBR im Büro des Ehrenamtes im Altbau des Rathauses Zimmer A 010 statt. Auch wer sich mit dem Gedanken befasst, ehrenamtlich tätig zu werden, ist auf's herzlichste zu einem Gespräch willkommen.
21.05.2023: 15:00 - 16:30 Café Lichtblick

Trauercafé „Lichtblick“ in der Burgstraße 3 in Lüdinghausen.
An jedem 4. Sonntag, mit zwei Ausnahmen im Mai und Dezember, lädt das Trauercaféteam der Hospiz- Bewegung-Lüdinghausen/Seppenrade e.V. von 15:00 Uhr- 16:30 Uhr in die Räume der Hospiz-Bewegung in der Burgstraße 3, in Lüdinghausen ein.
Bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen bietet das „ Café Lichtblick“ Trauernden einen geschützten Raum an, um sich mit Menschen auszutauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, die zuhören und Verständnis zeigen.
Über eine vorherige Anmeldung unter 0160 2611171 würden wir uns freuen, ist aber keine Voraussetzung. E-Mail: hake@hospizbewegung-lh.de
23.05.2023: 09:00 - 10:00 Abgabe für den "Haushaltskorb" des SkF (Sozialdienst kath. Frauen) Lüdinghausen

Sie möchten Küchenutensilien abgeben?
Der Haushaltskorb der SkF in Lüdinghausen such dringend solche Dinge für den "Haushaltskorb". Er benötigt aktuell vor allem von Menschen aus der Ukraine Töpfe, gut erhaltene Pfannen, Besteck, Küchenhelfer (Schneebesen, Pfannenwender), Auflaufformen, Wasserkocher, Handrührgeräte und Backformen.
Annahmezeiten von Haushaltsgegenständen sind jeweils am ersten und zweiten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr sowie am dritten und vierten Dienstag eines Monats von 9 bis 10 Uhr.
Rückfragen können unter 0 25 91/23 71 20 gestellt werden.
Der Haushaltskorb befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes Wolfsberger Str. 7.